Eine starke Zukunft für die Feuerwehren als Schulprojekt umsetzen – das haben jetzt Schülerinnen und Schüler der BBS I aus Northeim geschafft. Aufgabe der Schüler war es, ein Projekt mit einem „Auftraggeber“ abzustimmen, eigenverantwortlich zu koordinieren und umzusetzen. Mit der Kreisfeuerwehr des Landkreises Northeim war der Auftraggeber schnell gefunden. Umgesetzt haben die vier Schülerinnen und Schüler einen Feuerwehr-Aktionstag an der KGS-Außenstelle in Nörten-Hardenberg.
Zum Start gab es für die verschiedenen Klassenstufen zunächst einen Einblick in die Feuerwehrlandschaft. Ehrenamt, von Kindesbein an, mit einer guten Mischung aus Technik und Gemeinschaft – all das zeichnet Feuerwehr aus, erklärten Laura Thiele, Lina Schäfer, Franziska Wüstefeld und Luca Römermann von der BBS I. Praktische Einblicke in die Arbeit gaben Leon Hänel und Konstantin Mennecke von der Kreisfeuerwehr unter anderem durch virtuelles Feuerlöschen, echte Brandbekämpfung an einem Feuerlöschtrainer und bei Fahrzeug- und Gerätevorstellungen durch die Feuerwehren Nörten-Hardenberg Mitte und Bishausen.
Zum Abschluss des Aktionstages gab es für alle Schüler einen Flyer mit weiterführendem Informationsmaterial zum potenziellen neuen Hobby – ebenfalls ausgearbeitet durch die BBS-Schüler. Das Feedback aus Schüler- und Lehrerschaft war unterdessen so gut, dass der „Feuerwehr-Tag“ zu einer regelmäßigen Aktion an der KGS-Außenstelle werden könnte.



