Nachrichten

Erstmals Nachwuchs aus der Kinderfeuerwehr in Feuerwehr Bishausen

Die Feuerwehr Bishausen hat am letzten Wochenende ihre Generalversammlung abgehalten, bei der Ortsbrandmeister Jan-Hendrik Reum auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblickte. In seinem Bericht hob er hervor, dass insgesamt 32 aktive Kameraden mehr als 40 Einsätze geleistet haben, was eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Unter anderem wurden Brandeinsätze, Hilfeleistungen und die Unterstützung bei einem Großbrand in Hardegsen durchgeführt.

Ein besonderes Augenmerk lag auf den Ausbildungsaktivitäten: Die Feuerwehr absolvierte 42 theoretische und praktische Ausbildungseinheiten, um sich auf neue Herausforderungen wie das Abarbeiten von Brandmeldeanlagen und die Flächenbrandbekämpfung vorzubereiten. Ein Höhepunkt war die erfolgreiche Durchführung einer zweitägigen Übung, bei der unter anderem ein schwerer Verkehrsunfall simuliert wurde.

Neben den Einsätzen war die Feuerwehr auch aktiv in der Gemeinde engagiert. Sie richtete das Gemeindejugendfeuerwehrzeltlager aus und organisierte zahlreiche Veranstaltungen, darunter den Weihnachtsbaumverkauf und die beliebte Weihnachtslichterfahrt, bei der geschmückte Fahrzeuge durch die Straßen fuhren und ein Weihnachtsmann Geschenke an Kinder verteilte.

Dank finanzieller Unterstützung des Ortsrats wurden zwei Defibrillatoren angeschafft, einer für das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF) und einer am Feuerwehrhaus für den allgemeinen Zugriff.

Ein wichtiger Punkt der Versammlung war die geplante Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens (MTW), um die Einsatzbereitschaft weiter zu verbessern. Die Gemeindefeuerwehrführung hat bereits beschlossen, in jedem Löschzug einen MTW zu platzieren, das erste Fahrzeug wurde im Löschzug 3 untergebracht.

Ein historischer Moment fand während der Versammlung statt: Erstmals konnten Mitglieder der Kinderfeuerwehr in die aktive Feuerwehr übernommen werden. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in der Nachwuchsarbeit und zeigt das Engagement der Feuerwehr Bishausen für eine kontinuierliche Förderung junger Talente.

Die Ehrungen und Beförderungen nahmen einen besonderen Platz in der Versammlung ein. Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Carsten Brauerund Jörg Müller geehrt.

Besonders gefeiert wurde Gerd Elliehausen für seine 50 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr. Er trat am 15. Mai 1974 ein und hatte zahlreiche verantwortungsvolle Positionen inne: von Gerätewart (1980-1986) über Gründungsjugendwart (seit dem 27. Februar 1985) bis hin zum Gruppenführer (1986-1992) und stellvertretenden Ortsbrandmeister (2005-2015). Nach einem wohlverdienten Ruhestand bleibt er der Feuerwehr als Ehrenmitglied verbunden.

Zudem wurden neue Anwärter begrüßt: Lennert Spörhase, Marlon Staats, Mattis Leßner und Pablo Sanches-Rincon erhielten ihre Ernennungen zum Feuerwehrmann-Anwärter. Martin Bönisch und Niklas Lindau wurden zum Feuerwehrmann befördert.

Ortsbrandmeister Jan-Hendrik Reum schloss seinen Bericht mit einem Dank an alle Mitglieder für ihren unermüdlichen Einsatz und betonte die Bedeutung der Gemeinschaft innerhalb der Feuerwehr. Die Feuerwehr Bishausen blickt zuversichtlich in die Zukunft und hat bereits Pläne für das Jahr.

Text und Fotos: Leon Hänel/Kreisfeuerwehr

To Top